Barichara vs. Villa de Leyva

Wir haben genug von Kopfsteinplastern und weissen Häusern und entscheiden uns in die nächst grössere Stadt umzuziehen.

Vorher unser persönliches Résumé oder besser gesagt kurze Gegenüberstellung, dieser beiden historischen Orte. Vielleicht interessant für alle die eine Reise in diese Region planen. Für die anderen geht die Reise morgen weiter.
Barichara vs Villa de Leyva:
Beide Orte lohnen einen Besuch, architektonisch und historisch. Beide Orte sind aus der Kolonialzeit und doch unterschiedlich. Also sollte man sich auch beide anschauen. Aber Leyva ist touristischer, teurer, zwar modern aber weniger orginell. Barichara war ruhiger und individueller. In Leyva findet man teure, moderne, internationale Küche. Nationale Lokale wurden etwas an den Rand gedrängt. In Barichara kann man im Hinterhof zuschauen, wie junge Leute die Pizza zubereiten oder bei Austeigern aus Bogota Sushi bestellen. Hier findet man landestypische Lokale (nicht nur mit Hormigas) neben alternativen Angeboten und alles noch zu einem vernüftigen Preis. Noch ein Pluspunkt für Barichara sind die Tuk-Tuks.
Das sind natürliche unsere ganz persönlichen Eindrücke.

lokal_leyva_2014

Lokal im restaurierten Innenhof in Villa de Leyva.

lokal_barichara_2014

Alternative Kneipe im Innenhof in Barichara.

 

Ein Gedanke zu „Barichara vs. Villa de Leyva

  1. Toll geht es euch so gut. Ich hatte es dafür super am Kulturfest über Pfingsten in Berlin. Doch so schnell Reise ich nicht mehr ohne Knöpfli. Sie fehlte mir zu fest. Grüessli trix

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.